Beim Hundspielzeug hast du die Qual der Wahl, denn die Auswahl ist riesig. Doch wofür eignen sich einzelnen Spielzeuge überhaupt? Einige Produkte befriedigen nur ein bestimmtes Bedürfnis des Hundes, andere Spielzeuge können für die Befriedigung verschiedenster Bedürfnisse eingesetzt werden. Welches Hunde Spielzeug wofür geeignet ist, worauf du beim Kauf achten musst, erfährst du hier.

Die Top 5 der beliebtesten Hundespielzeuge

In diesem Abschnitt erfährst du, was die besten und beliebtesten Produkte im Bereich Hundspielzeug sind. Bei der Vielzahl AN Spielzeugen, die auf dem Markt erhältlich sind, gibt es auch einige Produkte, die in mehr als eine der hier vorgestellten Kategorien passen. Damit lassen sich oftmals auch verschiedene Bedürfnisse abdecken, die ein Hund mit einem Hunde Spielzeug befriedigen kann.

Kauknochen mit der ohne Geschmack

Kauknochen können aus verschiedensten Materialien sein. Es gibt solche aus Nylon und Kunststoff, aber auch solche aus Tauen und natürlich aus Tierhaut. Diese werden oft auch von Hunden als Kauspielzeug angenommen, die sonst Kauspielzeuge eher verschmähen. Doch muss bei essbaren Kauknochen dies bei der täglichen Fütterung berücksichtigt werden, damit der Hund nicht dick wird, weil er zu viel Kauknochen frisst. Vorsicht in diesem Zusammenhang vor Kauknochen mit Füllung: Diese sind wahre Kalorienbomben.

Vielfach ist bei großen Knochen auch vermerkt, dass diese nur für Hunde ab einem bestimmten Gewicht geeignet sind. Damit soll vermieden werden, dass sich der Hund mit dem Knochen überfrisst oder solange darauf herumkaut, dass ihm das Maul schmerzt. Ist der gekaufte Knochen für deinen Hund zu groß, kannst du als Alternative ihm den Knochen nach einiger Zeit auch wieder wegnehmen, und ihm diesen am nächsten oder übernächsten Tag wieder geben zum weiterkauen.

Kauknochen aus Tierhaut sind oft aus Rinderhaut gefertigt. Für Hunde mit einem sensiblen Magen sind Kauknochen aus Pferdehaut eine gute Alternative. Diese belasten empfindliche Mägen oftmals weniger.

Einige Hunde vergraben ihren Kauknochen auch gerne im Garten oder bunkern ihn irgendwo. Sei auf der Hut, damit nicht nach einigen Monaten ein Kauknochen aus Tierhaut zum Vorschein kommt, der in dir Ekelgefühle weckt, weil er schon teilweise vergammelt ist.

Hundeball

Ein Hundeball ist ein sehr beliebtes Hunde Spielzeug. Fast in jedem Haushalt mit Hund hat es mindestens einen. Das hat auch seinen Grund: Mit einem Hundeball können Hunde alleine Spielen. Natürlich eignen sie sich auch hervorragend als Apportierspielzeuge. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass die Größe des Balls auf die Größe deines Hundes abgestimmt ist – das gilt übrigens für jedes Hunde Spielzeug. Der Ball soll ja von ihm auch herumgetragen, aber nicht aus Versehen heruntergeschluckt werden. Auch die Sprung-, Flug- und Wurfeigenschaften des Balles müssen genauso angesehen werden, wie das Gewicht des Balles. Spielst du oft im Wasser, muss der Hundeball natürlich schwimmen und für Spiele im Wasser geeignet sein.

Was auch berücksichtigt werden muss, bei der Wahl des richtigen Hundeballs ist, ob dein Hund sein Spielzeug zerbeißt oder nicht. Wenn er gerne auf den Spielzeugen herumknabbert, sollte es ein robuster Ball sein, der nicht nach einer halben Stunde spielen schon kaputt ist und weggeschmissen werden kann.

Herkömmliche Tennisbälle eignen sich überhaupt nicht als Hundespielzeug. Zum einen enthalten sie schädliche Chemikalien, zum andern schädigen sie die Zähne des Hundes. Wenn dir die Größe und die Eigenschaften eines Tennisballes ansonsten zusagen, greife doch zu diesen Hundebällen, die aussehen wie Tennisbälle, aber speziell für Hunde gefertigt wurden.

Hundefrisbee

Viele Hunde lieben es, mit einem Frisbee zu spielen. Diese eignen sich für ausgiebige Apportierspiele sehr gut. Achte auf die Flugeigenschaften des Frisbees. Wenn du auch im Wasser mit deinem Hund Frisbee spielen willst, sollte der Hundefrisbee natürlich schwimmen und nicht untergehen. Ein Hundefrisbee sollte daneben auch stabil sein, gerade wenn dein Hund gerne darauf herumkaut: Halbe Frisbeescheiben fliegen nicht mehr und eignen sich nur noch als Hunde Spielzeug. um weiter darauf herumzukauen.

Seile und Taue

Seile und Taue sind für Zerrspiele geeignet. Viele Hunde lieben es, in einem spielerischen Kampf an etwas herumzerren zu können. Dabei sollten natürlich nicht deine Kleider oder andere ungeeignete Dinge kaputt gehen. Deshalb sind Taue ein hervorragendes Hunde Spielzeug. Zerrspiele sind übrigens hervorragend, um die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken.

Zudem gibt es viele Taue, die Knoten haben, oder wie Knochen aussehen. Auf diesen kann dein vierbeiniger Liebling auch herumkauen und als Apportierspielzeug können sie auch eingesetzt werden.

Wenn dein Hund mit einem Hundekumpel und einem Tau spielt, achte darauf, dass daraus nicht ein Kampf ums Spielzeug entsteht. Wenn zwei Hunde zusammen Zerrspiele veranstalten, kann das natürlich auch mal zu einem Knurren oder einem Bellen kommen, oder sie jagen sich hinter her. Doch du musst dabei genau darauf achten, dass aus dem spielerischen Kampf nicht ein ernster Kampf entsteht.

Plüschtiere

Viele Hunde lieben ihre Plüschtierchen. Sie können für verschiedene Spiele benutzt werden. Zum einen können sie zum Apportieren benutzt werden. Doch Plüschtiere nehmen auch den Geschmack ihrer Umgebung auf. Genau das lieben viele Hunde und sie kuscheln mit ihren Plüschtieren, schlafen darauf und nehmen sie mit in ihr Hundebett. Deshalb wirken sie auf Reisen oft beruhigend auf die Hunde: Der Geruch von Zuhause kommt mit.

Achtung: Stofftiere für Kinder eignen sich nicht als Plüschtiere für Hunde. Herkömmliche Stofftiere haben oft Kleinteile an sich, die von Hunden abgebissen und heruntergeschluckt werden können. Zudem ist die Füllung dieser Stofftiere ungeeignet für den Hundemagen. Deshalb sollten Plüschtiere verwendet werden, die speziell für Hunde gefertigt wurden.

Es gibt auch Plüschtiere für Hunde, die sich für Zerrspiele eignen, da sie besonders robust sind oder in ihnen beispielsweise Taue verarbeitet wurden. Diese Plüschtiere mit Tauen darin haben noch den Vorteil, dass ein Tau zum Vorschein kommt, wenn das Plüschtier zerbissen wurde.

Intelligenzspielzeug für Hunde

Mit einem Intelligenzspielzeug kannst du die mentalen Fähigkeiten deins Hundes fördern. Zudem sind viele Hunde trotz langer, körperlicher Bewegung nicht ausgelastet. Dem kannst du mit Intelligenzspielzeugen entgegen treten. Denn Arbeit mit dem Gehirn oder mit der Nase ist für einen Hund viel anstrengender und ermüdender als körperliche Aktivität.

Memory Trainer

Bei Memory Trainern musst du den Schwierigkeitsgrad stetig steigern. Ist es zu Anfang zu schwierig, löst das Frust aus – bei dir und bei deinem Hund. Es gibt viele verschieden Arten von Memory Trainern: Der Clou ist, dass dein Hund versteht, was er tun muss, damit es ein Leckerli gibt.

Schnüffelteppiche

Schnüffelteppiche sind auch ein sehr gutes Spielzeug, das den Hund geistig auslastet. Für alle Hunde hat der Geruchsinn einen wichtigen Stellenwert. Für Hunde, die sehr viel mit der Nase machen, besonders. Das merkst du, wenn dein Hund beim Spazieren ständig die Nase am Boden hat. Mit Nasenarbeit kannst du sie effektiver beschäftigen und auch ermüden, als mit einem langen Spaziergang. Schnüffelteppiche machen nicht nur müde, sondern auch zufrieden.

Bei den ersten Malen bleibst du besser dabei, wenn dein Hund sich mit dem Schnüffelteppich beschäftigt. Nicht dass er ihn in seine Einzelteile zerlegt umso schneller an die Leckerlies zu kommen. Dazu solltest du deinen Hund nicht überanstrengend. Zehn Minuten Nasenarbeit sind für einen Hund sehr anstrengend und seine Körpertemperatur kann dabei schon um zwei Grad ansteigen.

Schnüffelteppiche kannst du übrigens auch hervorragend selber machen. Hier findest du eine hervorragende Anleitung dazu und alles, was du über Schnüffelteppiche wissen musst:
https://www.smarticular.net/schnueffelteppich-selber-machen-hund-katze/

Futterbälle

Futterbälle eignen sich sehr gut dafür, einen Hund lange zu beschäftigen. Sie sind auch ein gutes Hunde Spielzeug für Hunde, die sich sonst nicht sehr für Spielzeuge interessieren. Das ist vielfach bei Hunden der Fall, die schon älter sind und in jüngeren Jahren keine Spielzeuge kennengelernt haben. Doch dadurch, dass bei diesen Bällen Futter herausfällt, regt dies in der Regel auch bei spielfaulen Hunden das Interesse.

Achte aber darauf, wenn du mehr als einen Hund hast, dass es nicht zu einem Streit um den Ball und damit ums Futter zwischen den Hunden kommt. Entweder trennst du in diesen Fällen die Hunde, oder du verzichtest auf Futterbälle.

Welpenspielzeug

Ein Produkt, das als Welpenspielzeug gekennzeichnet ist, ist oftmals extra klein oder weicher als die Produkte für die erwachsenen Hunde. Ein Hunde Spielzeug für erwachsene Hunde eignen sich vielfach für Welpen nicht. Wenn du aber einen sehr kleinen Hund zu Hause hast, kannst du ihm auch problemlos ein Welpenspielzeug zum Spielen anbieten. Achte einfach darauf, dass er es nicht zu schnell zerstört, da er über eine größere Beißkraft verfügt als ein Welpe.

 Kauspielzeuge

Gerade bei Welpen ist es wichtig, dass sie ihren Kautrieb ausleben können. Wenn du ihnen nicht das geeignete Spielzeug dafür zur Verfügung stellst, werden möglicherweise deine Möbel und andere Einrichtungsgegenstände aus deiner Wohnung darunter leiden müssen. Guter Nebeneffekt der Kauspielzeuge: Die Zähne werden gereinigt und das Zahnfleisch dabei gestärkt.

Für Welpen gibt es Sets mit Spielzeugen aus hochwertigen Baumwollfasern und aus Nylon, die speziell für die Bedürfnisse von Welpen zusammengestellt wurden. Da Welpen gerne toben und spielen, sind solche Sets eine gute Wahl. Mit solchen Spielzeugen können Zerrspiele veranstaltet werden, sie eignen sich zum Kauen und zum Apportieren.

Plüschtiere

Als Welpenspielzeug sind neben einem Kauspielzeug Plüschtiere sehr wichtig. Denn Welpen lieben Plüschtiere. Darauf können sie herumkauen und sie können mit ihnen kuscheln. Zusatztipp: Nimm die Plüschtiere, wenn sie neu sind, doch für einige Tage zu dir ins Bett, damit sie nach dir riechen. Das wird dein Welpe in der Nacht – gerade wenn er alleine schlafen muss und nicht zu dir ins Bett darf – beruhigen: So hat er den Geruch nach dir immer in der Nase. Plüschtiere für Welpen sollten natürlich in der Größe und in ihrer Beschaffenheit auch auf die Bedürfnisse der Welpen abgestimmt sein.

Quietschende Plüschtiere eignen sich nur bedingt

Quietschende Plüschtiere eignen sich nicht für alle Hunde – und auch nicht für alle Hundehalter. Hunde, die ständig auf ihren Quietsche-Spielzeuge herumkauen, können ganz schön an den Nerven von dir als Hundehalter zerren.

Zudem lernt dein Welpe, dass andere Welpen quietschen, wenn er ihnen wehtut. Wenn nun die Welpenspielzeuge auch quietschen, findet er das Quietschen irgendeinmal lustig und er wird von den anderen Welpen nicht ablassen, wenn diese anfangen zu quietschen. Das ist nicht Sinn und Zweck. Ein Quietschen soll für einen Welpen immer noch „Stopp“ bedeuten.

Vorsicht vor Spielzeugen mit Weichmachern
Viele, gerade preisgünstige Spielzeuge, enthalten Weichmacher. Achte beim Kauf von Spielzeugen darauf, dass diese als frei von Weichmacher gekennzeichnet sind. Spielzeuge aus Naturmaterialien sind auch eine sehr gute Wahl. Wenn du unsicher bist, ob das Spielzeug Weichmacher enthält, dürfen sich weder die Oberfläche oder Teile des Produktes nicht einfach ablösen lassen, damit der Hund nicht Spielzeugteile mit Weichmacher herunterschluckt.

Willst du noch mehr wissen über Hunde Spielzeuge: Hier der große Vergleich und mit vielen guten Tipps zu verschiedenen Spielzeugen für deinen Hund.
https://www.petmeister.de/hundespielzeug-test/