„Natürlich kann man ohne Hund leben – es lohnt sich nur nicht.“

(Heinz Rühmann)

Dieses Zitat von Heinz Rühmann kann sicher jeder Hundebesitzer bestätigen. Der Hund ist des Menschen treuester Begleiter und zuverlässigster Gefährte. Ein Hund urteilt nicht, er ist für viele das Sinnbild bedingungsloser Liebe und schenkt tausenden von Menschen täglich unendlich viel Freude. Hunde sind in guten wie in schlechten Zeiten an unserer Seite.

Es kümmert sie nicht, ob du arm oder reich bist. Sie freuen sich mit uns oder trösten uns, wenn es nötig ist.Daher sollten auch wir als Hundebesitzer etwas zurückgeben und unseren treuen Begleitern ein bestmögliches, gesundes und hundegerechtes Leben ermöglichen.

Auf dieser Seite erfahrt ihr mehr rund um das Thema Hund.In den verschiedenen Kategorien zu den Themen Hundezubehör, Hundebekleidung, Hundespielzeug, Hundetraining, Urlaub mit Hund und Hundefutter erhaltet ihr nützliche und wissenswerte Tipps, die das Leben mit eurem Vierbeiner noch schöner machen.

 

Hundezubehör – Was braucht mein Hund?

Hunde brauchen nicht viel, zum glücklich sein, aber über ein wenig Grundausstattung sollte man doch nachdenken. In dieser Kategorie findet nützliche Tipps für das richtige Zubehör für euren Hund.

Zur Erstausstattung gehört meist ein umfangreiches Welpenzubehör. Aber dies hält leider nicht ein Leben lang, denn die kleine Fellnase wächst in der Regel schnell aus ihren „Kinderschuhen“, bzw. aus ihrem „Welpengeschirr“ heraus. Somit stellt sich auch später noch die Frage nach der passenden Hundeleine. Und die Auswahl ist groß.

Egal ob Kurzleine, Flexi Leine oder Schleppleine, das richtige Hundezubehör sollte je nach Anforderung und Hundetyp ausgesucht werden. Aber damit noch nicht genug. Die Frage nach dem passenden Hundehalsband oder Hundegeschirr ist ebenso wichtig. Schließlich möchte man seinen Hund nicht verletzen oder durch unsachgemäßen Einsatz des Hundezubehörs Schaden zufügen.

Auch die Fellpflege sollte, besonders bei langhaarigen Rassen, nicht vernachlässigt werden. In der Unterkategorie „Hundebürsten“ findet ihr Ratschläge und Wissenswertes über die Fell- und Körperpflege eures Hundes.

Die Zeiten, in denen sich Bello mit einer selbst gezimmerten Hundehütte im Hof begnügen musste, sind heutzutage zum Glück auch vorbei. Oftmals schläft der „Hund von heute“ weich gebettet und gut beschützt ganz in der Nähe seines Herrchens oder Frauchens. Nicht selten gar in deren Schlafgemach oder gleich mit im Bett. und warum auch nicht? Nicht nur Menschen kuscheln gern!

Hundebesitzer haben heute die Qual der Wahl, ob ihr Liebling lieber auf einem Hundesofa, in einem Hundekorb oder Hundebett oder am Ende doch in einer komfortablen Hundehütte schlafen soll. Ein geeigneter Liegeplatz sollte in jedem Falle auf die Größe und das Gewicht des Hundes abgestimmt werden und einen sicheren Rückzugsort für den Hund darstellen. Da auch Hunde gerne bequem liegen und sich einkuscheln, sollte der Hund auf jeden Fall eine weiche Hundedecke bekommen. Er wird es euch mit viel Liebe und Freunde danken.

 

Hundebekleidung liegt voll im Trend

Nicht nur Frauchen und Herrchen wollen möglichst stylish durchs Leben gehen. Hundebekleidung liegt voll im Trend und kann, in einigen Fällen, sogar notwendig sein, um dem Hund vor Krankheiten oder Schmerzen zu schützten. Besonders kleine und dünnhäutige Rassen oder Rassen mit extrem kurzem Fell und ohne Unterwolle benötigen in den kalten Jahreszeiten einen Hundepullover oder eine Hundejacke. Es gibt mittlerweile zahlreiche trendige Varianten der Hundebekleidung und einige Vierbeiner gehen „oben ohne“ im Winter gar nicht erst aus dem Haus.

Aber auch die empfindlichen Pfoten müssen geschützt werden. Im Sommer vor der Hitze auf der Straße und im Winter vor, mit Salz gestreuten Gehwegen. Auch im Falle einer Verletzung können Hundeschuhe oder ein Hundebody sinnvoll sein, um die Genesung zu begünstigen. Ein Hundebody kann bei Hauterkrankungen oder nach einer OP als Leckschutz dienen und wird vom Hund meist als nicht so störend empfunden, wie ein Halskragen. Wofür ein Hundebody noch nützlich sein kann und worauf ihr beim Kauf achten solltet, darüber erfahrt ihr in unserem Beitrag zum Thema Hundebody mehr.

Wer seinen Hund einfach und bequem transportieren und immer dabeihaben möchte, für den ist ein Hunderucksack das Richtige. Dieser eignet sich allerdings nur für Vertreter kleinerer Rassen. Besonders in der Stadt ist es praktisch, wenn man seinen Hund schnell und sicher transportieren kann und dann einen Hundekorb gleich mit dabei hat.

 

Spiel, Spaß, Spannung- die Welt der Hundespielzeuge

Hunde lieben es zu spielen. Es gibt unzählige verschiedene Hundespielzeuge, mit deren Hilfe man seinen Hund sowohl geistig als auch körperlich auslasten kann. So verbringt man Zeit zusammen und stärkt ganz nebenbei und „wie im Spiel“ auch noch die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Beachte beim Kauf jedoch, dass nicht jedes Spielzeug in jedem Alter und für jeden Hund geeignet ist. Es gibt spezielles Welpenspielzeug für junge Hunde und solches, dass für ausgewachsene Hunde besser geeignet ist. Mehr dazu kannst du im Magazin unter „Die Top 5 Hundespielzeuge – Ein „must have“ für die Entwicklung der Intelligenz“ nachlesen.

Achte beim Kauf immer darauf, dass keine Weichmacher oder andere schädliche Substanzen für die Herstellung des Spielzeugs verwendet wurden. Diese können deinen Hund krank machen. Es dürfen sich auch keine kleinen Teile ablösen können, die der Hund im schlimmsten Fall sogar verschlucken kann. Normales Kinderspielzeug ist daher nichts für Hunde.

Egal ob du deinen Hund mit einem Intelligenzspielzeug eher mental fordern und fördern möchtest, ihn mit einer Hundefrisbee oder einem Hundeball über diese Wiese flitzen lässt oder er sich mit einem Kauknochen alleine zurückziehen und beschäftigten darf, spielen gehört zum Leben mit Hund einfach dazu.

 

Artgerechtes Hundetraining

„Sitz, Platz, Aus“ war gestern. Heutzutage wird nach hundegerechteren Methoden trainiert. Die Verhaltensforschung hat weitreichende Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hundepsychologie hervorgebracht, die beim modernen Hundetraining angewendet werden. Das ein Hund stets fair und respektvoll behandelt werden muss, sollte heutzutage jedem klar sein. Das bloße Abfordern von den immer gleichen Kunststückchen, wie Sitz oder Platz, unterfordert Hunde und macht in ihrer Welt zudem wenig Sinn.

Es macht Spaß sich intensiv mit dem Thema „Hunde erziehen“ auseinanderzusetzen und gemeinsam mit seinem Hund etwas Neues zu lernen. Schon in der Welpenerziehung legt man die Grundsteine für ein gelungenes Zusammenleben. Aber auch wenn sich einige Unarten eingeschlichen haben oder man einen älteren Hund aufnimmt, bei dem noch nicht alles reibungslos klappt, sollte man nicht aufgeben. Auch einem erwachsenen Hund kann man beispielsweise noch unerwünschtes Verhalten, wie das Bellen in der Wohnung oder das Ziehen an der Leine abgewöhnen.

Mit einem Online Hundetraining zum Beispiel kannst du von zu Hause aus an verschiedenen Problemen arbeiten oder einfach neue Dinge lernen und die Kommunikation mit deinem Hund verbessern. Hunde zu erziehen ist gar nicht so schwer und es lohnt sich! Es macht Spaß, sich mit seinem Hund zu beschäftigen, ihn noch besser kennenzulernen und wie ein richtiges Rudel zusammenzuwachsen. Dein Hund wird begeistert sein und ist sicher gerne bereit, etwas Neues zu lernen.

 

Urlaub mit Hund- Die schönste Zeit im Jahr

Natürlich darf der Hund auch im Urlaub nicht fehlen. Es gibt mittlerweile zum Glück zahlreiche Angebote für Hundehalter in vielen verschiedenen Ländern, sodass du auch im Urlaub nicht auf deinen Hund verzichten musst.

Egal ob Ferienwohnung, Hotel oder Campingplatz mit dem Hund zu verreisen ist aufregend und macht superviel Spaß. Die meisten Hunde lieben Abwechslung und freuen sich mindestens genauso wie ihre Besitzer auf die kleine Auszeit vom Alltag. Egal ob ein relaxter Strandurlaub am Meer oder ein abenteuerlicher Wandertrip in die Berge, Hunde lieben Urlaub.

Wenn ihr im Sommer in wärmere Länder verreist, solltet ihr jedoch aufpassen, dass euer Hund Zeit hat sich an das heiße Klima zu gewöhnen und immer genug trinkt, damit er nicht dehydriert.

Auch der Transport will wohl überlegt sein. Um deinen Hund sicher mit auf Reisen zu nehmen, benötigst du eine geeignete Transportbox. Dies gilt besonders für die Reise mit dem Flugzeug. Mehr darüber erfahrt ihr in unserem Magazin.

Viele Hunde fahren aber auch gerne Auto. Bei großen und älteren Hunden benötigt man dazu oft eine geeignete Hunderampe, damit der Hund gefahrlos und schmerzfrei in das Auto ein- und aussteigen kann. Auch für den Transport im Auto solltet ihr eine Hundetransportbox oder einen Hunde Autositz verwenden. Dies schützt euch vor Strafe und kann in Gefahrensituationen sogar das Leben eures Hundes schützen.

Nicht nur mit dem Auto, auch mit dem Fahrrad kann man tolle Ausflüge gemeinsam mit seinem Hund unternehmen. Für längere Touren oder gar eine Fahrradreise bietet sich ein Hunde Fahrradanhänger gut an. So kann man auch ältere Hunde über längere Strecken mit dem Rad mitnehmen, müde Pfoten schonen oder den Hund sicher an stark befahrenen Straßen transportieren. Ihr seht, es gibt vielfältige Möglichkeiten mit dem Hund zu Verreisen oder Ausflüge zu unternehmen. Lasst euch inspirieren und entdeckt gemeinsam neue Ziele!

 

Das richtige Hundefutter für jeden Geschmack

Die richtige Hundefütterung kann schnell zur Wissenschaft werden. Aber keine Angst. Bei uns findet ihr gute Tipps und Ratschläge, um beim Thema Hundefutter nicht den Überblick zu verlieren. Egal ob Hundetrockenfutter, Hundenassfutter, BARFen, schmackhafte und gesunde Hundeleckerli oder hypoallergene Hundefuttermittel, jeder Hund bringt individuelle Ansprüche an sein Hundefutter mit.

In dieser Kategorie findet ihr nützliche Hinweise auf dem neusten Erkenntnisstand. Denn die richtige Fütterung ist elementar für einen vitalen und gesunden Hund bis ins hohe Alter. Das beginnt natürlich schon beim Welpenfutter. Besonders in dieser sensiblen Wachstumsphase sollte auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden, damit Knochen und Muskeln sich korrekt ausbilden können.

Wie wir Menschen naschen natürlich auch Hunde gerne. Ihr solltet jedoch darauf achten, welche Hundekekse oder Hundeleckerli euer Hund bekommt, denn nicht immer tut man seinem Hund mit der Belohnung etwas Gutes.

Besonders im Krankheitsfall, bei Durchfall beim Hund, Magen- oder Fellproblemen verdient die Ernährung besondere Aufmerksamkeit. Wenn ihr euch nicht sicher seid und euer Hund krank auf euch wirkt oder stark abnimmt, solltet ihr immer einen Tierarzt zurate ziehen. Vielleicht benötigt ihr nur eine Wurmkur für den Hund. Einige Rassen neigen jedoch auch zu Unverträglichkeiten. Hier kann eine Futterumstellung die Lösung sein.

Als Hundebesitzer sollte man sich mit dem Thema Fütterung gut auskennen, denn schließlich kann euer Hund nicht selbst entscheiden, was auf den Tisch, bzw. in den Napf kommt.

 

Geballtes Hundewissen für alle Fälle

Wie ihr seht, gibt es rund um das Thema Hund viel zu lesen und zu lernen. Auch erfahrene Hundebesitzer haben nie ausgelernt. Die Wissenschaft erforscht unsere vierbeinigen Freunde immer weiter, sodass wir sie immer besser verstehen können. Besonders im Bereich der Ernährung und Hundetraining, gibt es beständig neue Erkenntnisse und Methoden den Hunden, die uns begleiten, ein noch besseres und hundegerechteres Leben zu ermöglichen.

Wir hoffen, euch mit dieser Seite helfen und unterstützen zu können und freuen uns, wenn euch unsere Beiträge gefallen und weiterhelfen können.